|
Die Geschichte von Ana und Giuseppe |
|
did deutsch-institut Berlin
Diesen Sommer wandte sich ein ehemaliger Kursteilnehmer an did deutsch-institut mit der Bitte, bei einer Herzensangelegenheit mitzuwirken. Lesen Sie hier die ganze Geschichte, wie Giuseppe sie uns erzählt:
„Wir dachten, es wäre wieder eine dieser ganz normalen Sommererfahrungen. Wir dachten, es wäre wieder ein ganz normaler Sprachkurs. Und wir dachten, die Stadt wäre wie jede andere europäische Stadt. Aber wir lagen falsch.
did deutsch-institut Berlin und Deutschland gab dem, was wir vom Sommer 2004 erwarteten eine völlig neue Bedeutung.
Diejenigen, die bereits am did deutsch-institut gelernt haben, wissen, dass es eine großartige Kombintaion aus hochwertigem Unterricht und einer offenen und internationalen Umgebung bietet. Dank dieser Umgebung kann man genießen was Berlin zu bieten hat, während man Deutsch lernt.
In diesem Zusammenhang lernten Giuseppe aus Italien und Ana aus Spanien sich kennen. Normalerweise passiert so etwas nur im Film, in unserem Fall war did deutsch-institut unsere Kulisse.
Habt Ihr Euch jemals einen Snack aus dem Süßigkeitenautomat im did deutsch-institut Berlin gekauft? Naja, ihr solltet wissen, dass dies der Ort sein könnte, wo Ihr der Person Eures Lebens begegnet. Ich brauche wohl nicht zu erzählen, dass nach Ende des Kurses, als wir beide wieder zurück in unsere jeweilige Heimat reisten, der romantische Teil durch die Komplikationen einer Fernbeziehung abgelöst wurde. Wie dem auch sei – das Leben ist voller Überraschungen und was als flüchtige Begegnung begann stellte sich mit der Zeit als Partnerschaft fürs Leben heraus.
Unsere Reise zurück nach Berlin 8 Jahre später im Juli 2012 war magisch. Den Alexanderplatz zu sehen, wo wir uns nach dem Unterricht immer getroffen hatten, den köstlichen Apfelstrudel im Sony Center zu essen oder im Hackeschen Markt mit den anderen Studenten etwas trinken zu gehen, lies Erinnerungen aufleben.
Es war im Juli diesen Jahres vor besagtem Süßigkeitenautomat, wo Giuseppe dank der Mithilfe von Mitarbeitern des did deutsch-institut seinen Heiratsantrag geplant hatte!
Von so vielen Städte und Sprachen werden als „romantische“ Städte angepriesen, aber das liegt sicher daran, dass Ihr wohl noch nie während eines Spaziergangs durch den Tiergarten das Wort „Liebe“ ausgeprochen habt.“
Wir brauchen wohl nicht zu erwähnen, dass Ana „ja“ gesagt hat. Wir danken Giuseppe und Ana dafür, dass sie ihre einzigartige Geschichte mit uns teilen. Wir wünschen den beiden eine wunderbare und „magische“ gemeinsame Zukunft!
|